Allgemein

Nachhaltigkeit

Wannenbau Bad Wurzach

Am Standort in Bad Wurzach konnte kürzlich eine sogenannte Wannenreparatur erfolgreich abgeschlossen werden. D.h. eine Glasschmelzwanne mit einer Kapazität von mehreren hundert Tonnen Glas wurde ab- und innerhalb von rund 60 Tagen wieder betriebsbereit aufgebaut.

 

Bereits zum zweiten Mal hat bei der Verallia Deutschland AG solch ein Wannenbau nun unter Corona-Bedingungen und damit unter verschärften Voraussetzungen und Vorschriften stattgefunden. Eine Wannenreparatur stellt für Verallia jedes Mal eine Millionen-Investition in die Zukunft dar, um weiterhin hervorragende Lieferfähigkeit in bester Qualität zu gewährleisten.

 

Mit null Unfällen konnte die Großbaustelle, bei der teilweise bis zu 180 externe Arbeiterinnen und Arbeiter gleichzeitig beschäftigt waren, erfolgreich abgeschlossen werden. An der Schmelzwanne wurden Reparaturen und Optimierungen in Richtung Energie-Effizienz und CO2-Emissionen sowie Ergonomie vorgenommen. Zusätzlich wurde die Lärmbelastung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Maschine reduziert und die Recyclingglas-Rückführung als auch Gemengezuführung optimiert und instandgesetzt.

 

Bei 1.550°C muss die Wannen das Gemisch aus festen Rohstoffen (Recyclingglas, Sand, Soda, Kalziumkarbonat) etwa 24 Stunden lang erhitzen, damit die Glasschmelze vollkommen homogen ist und durch Verteilungskanäle zu den Formgebungsmaschinen fließen kann, wo sich die Glasformen befinden.

 

Geklappt hat die Wannenreparatur durch die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Engagement des gesamten Werkes.

 

Zurück
Teile diese Story:

Das könnte dich auch interessieren:

R5 7727 v2

Eine Vielfalt an Jobs mit glasklarer Zukunft

Getränke und Lebensmittel in einer Verpackung aus nachhaltigem Glas zu genießen, ist unser großer Stolz und motiviert uns jeden Tag auf´s Neue. Nico berichtet von seiner Karriere als Leiter der Betriebsschlosserei bei der Verallia Deutschland AG am Standort in Essen. Schau dir das Video an...

IMG 1175

Wirtschaftsministerin zu Besuch

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Begleitung des Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) bei ihrer Reise in der Region Allgäu-Oberschwaben mehrere Unternehmen besucht. Darunter war auch die Verallia Deutschland AG...

Tobias Bruehl

Deine glasklare Zukunft bei Verallia

Arbeiten bei Verallia ist mehr als nur ein Job. Es ist eine Entscheidung für einen Beruf mit Zukunft - bei einem Unternehmen mit einem klaren Fokus auf die Zukunft. Tobias berichtet von seiner Karriere als Ausbilder bei der Verallia Deutschland AG am Standort in Wirges.. Erfahre in diesem Video mehr dazu...