Nachhaltigkeit

Weltrecyclingtag

Anlässlich des Weltrecyclingtages freut sich Verallia bekannt zu geben, dass die Verwertungsquote von externem Recyclingglas (Altglas aus der Sammlung) in der Produktion im Jahr 2020 in allen Werken weltweit 51,6 % erreicht hat, ein Plus von 5,3 % gegenüber 2019.
Verallia setzt sich dafür ein, die Kreislauffähigkeit von Glasverpackungen zu verbessern.
Der Ursprung des Glasrecyclings liegt unter anderem in Bad Wurzach, da hier eine der ersten Recyclingglasaufbereitungsanlagen weltweit installiert wurde.

 

Glasrecycling – Was darf in den Container?

Glas besteht aus den natürlichen Bestandteilen Sand, Soda, Kalk, Dolomit, Feldspat und Recyclingglas. Hierbei ist das Recyclingglas seit Jahren unser wichtigster Rohstoff. Die Einsatzquoten liegen bei Grünglas bei bis zu 80%, bei Braunglas bei bis zu 75% und bei Weißglas bei bis zu 60%. In unserer Altglasaufbereitungsanlage in Bad Wurzach wird Recyclingglas für die Produktion von neuem Glas aufbereitet.

Glasrecycling zu betreiben bedeutet, den Wertstoff Altglas für die Produktion von neuen Glasbehältern zu einer solchen Qualität aufzubereiten, dass er vergleichbar denen der ursprünglichen Rohstoffe für die Behälterglasherstellung ist. Je größer die eingesetzte Altglasmenge ist, desto größer werden die Anforderungen an die Reinheit von Altglas, d.h. es muss frei von Fremdstoffen und farbrein sein. Um noch mehr Altglas verarbeiten zu können, muss das Glas konsequent von Beginn an farbgetrennt WEISS - GRÜN - BRAUN gesammelt werden.

 

Glas, das in den Container darf:

 

Glas, das nicht in den Container darf:

 

Was sonst auch nicht in den Container darf: 

Glascontainer sind keine Müllcontainer für Dosen aus Weißblech oder Aluminium, Bleimanschetten von Flaschenhälsen, Keramik, Porzellan oder Steingut, Plastik und andere Verunreinigungen wie Farbreste, Chemikalien oder ähnliches.

 

Wohin mit buntem Glas?

Buntes Glas kann problemlos in den Grünglas-Container entsorgt werden, denn grünes Glas verträgt im Vergleich zu anderen üblichen Glassorten bei der Schmelze den größten Anteil an Fehlfarben.

 

 

Zurück
Teile diese Story:

Das könnte dich auch interessieren:

R5 7727 v2

Eine Vielfalt an Jobs mit glasklarer Zukunft

Getränke und Lebensmittel in einer Verpackung aus nachhaltigem Glas zu genießen, ist unser großer Stolz und motiviert uns jeden Tag auf´s Neue. Nico berichtet von seiner Karriere als Leiter der Betriebsschlosserei bei der Verallia Deutschland AG am Standort in Essen. Schau dir das Video an...

IMG 1175

Wirtschaftsministerin zu Besuch

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Begleitung des Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) bei ihrer Reise in der Region Allgäu-Oberschwaben mehrere Unternehmen besucht. Darunter war auch die Verallia Deutschland AG...

Tobias Bruehl

Deine glasklare Zukunft bei Verallia

Arbeiten bei Verallia ist mehr als nur ein Job. Es ist eine Entscheidung für einen Beruf mit Zukunft - bei einem Unternehmen mit einem klaren Fokus auf die Zukunft. Tobias berichtet von seiner Karriere als Ausbilder bei der Verallia Deutschland AG am Standort in Wirges.. Erfahre in diesem Video mehr dazu...