Nachhaltigkeit

Warum Glas recyceln und wie es funktioniert

Richtiges Glasrecycling ist ein echtes Plus für Umwelt und Klima, denn ...

 

... Glas ist zu 100 Prozent ohne Qualitätsverlust wiederverwertbar und kann in Form von Recyclingglas beliebig oft zu hochwertigen neuen Glasverpackungen verarbeitet werden.

 

... Recyclingglas bildet die wichtigste Grundlage bei der Herstellung von Behälterglas: Neue Glasflaschen bestehen heute durchschnittlich zu 60 Prozent aus Recyclingglas, grüne Glasflaschen oft sogar zu 90 Prozent.

 

... der Einsatz von Recyclingglas schont natürliche Ressourcen, reduziert den Energieverbrauch erheblich und leistet so einen bedeutsamen Beitrag zum Umweltschutz.

 

Glasrecycling

 

Aus alt wird neu – der Recyclingprozess

 

Produkte im Supermarkt

Ob fruchtig-süß, sauer, pikant oder herzhaft-salzig – das Angebot an Getränken und Lebensmitteln im Glas ist groß.

 

Entsorgung im Altglascontainer

Nach dem Verzehr wandern die leeren Glasflaschen und Konservengläser – sortiert nach Farben Weiß, Grün und Braun – in eine der bundesweit rund 250.000 Container-Sammelstellen.

 

Transport zur Altglasaufbereitungsanlage

LKWs bringen das Recyclingglas dann zur Altglasaufbereitungsanlage. Gut zu wissen: Auch wenn es so aussieht, als ob das nach Farben sortierte Altglas im LKW wieder zusammengeschüttet wird, stimmt das nicht. Im Inneren des Laderaums befinden sich drei separate Kammern.

 

Aufbereitung des Recyclingglases

In der Altglasaufbereitungsanlage werden aus dem Recyclingglas noch so gut wie möglich Fehlfarben aussortiert und Fremdkörper entfernt. Dank technischer Innovationen können so heute bis zu 97,6 Prozent der eingehenden Mengen verwertet werden.

 

Behälterglasherstellung in der Glashütte

Im nächsten Schritt wird das Recyclingglas dann in der Glashütte wieder eingeschmolzen und zu neuen Glasflaschen und Lebensmittelgläsern verarbeitet.

 

Abfüllung beim Lebensmittel- und Getränkehersteller

Bevor es wieder in den Supermarkt geht, erreichen die neuen Glasverpackungen die Lebensmittel- und Getränkehersteller. Hier werden sie befüllt und dann an die Supermärkte ausgeliefert. So kann es schon mal vorkommen, dass eine weiße Weinflasche, die vor Kurzem im Altglascontainer entsorgt wurde, nur kurze Zeit später wieder als Gurkenglas im Regal steht.

 

Zurück
Teile diese Story:

Das könnte dich auch interessieren:

R5 7727 v2

Eine Vielfalt an Jobs mit glasklarer Zukunft

Getränke und Lebensmittel in einer Verpackung aus nachhaltigem Glas zu genießen, ist unser großer Stolz und motiviert uns jeden Tag auf´s Neue. Nico berichtet von seiner Karriere als Leiter der Betriebsschlosserei bei der Verallia Deutschland AG am Standort in Essen. Schau dir das Video an...

IMG 1175

Wirtschaftsministerin zu Besuch

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Begleitung des Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) bei ihrer Reise in der Region Allgäu-Oberschwaben mehrere Unternehmen besucht. Darunter war auch die Verallia Deutschland AG...

Tobias Bruehl

Deine glasklare Zukunft bei Verallia

Arbeiten bei Verallia ist mehr als nur ein Job. Es ist eine Entscheidung für einen Beruf mit Zukunft - bei einem Unternehmen mit einem klaren Fokus auf die Zukunft. Tobias berichtet von seiner Karriere als Ausbilder bei der Verallia Deutschland AG am Standort in Wirges.. Erfahre in diesem Video mehr dazu...