Ausbildung

Einführungs­woche – Bad Wurzach

Mein Name ist Leo Laikam und ich bin im 2. Lehrjahr der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der Verallia Deutschland AG. Da durch die Covid19-Situation der Ausbildungsstart für die diesjährigen neuen Azubis etwas anders war, würde ich gerne von meiner Einführungswoche letztes Jahr berichten.

 

Mein erster Tag als Auszubildender bei der Verallia Deutschland AG in Bad Wurzach hat sich nicht wie ein offizieller Arbeitstag angefühlt. Nach einer Vorstellungsrunde der Ausbildungsleiter starteten wir mit einem Seminar zum Thema „richtiges Lernen“, wobei wir jede Menge Tipps und Tricks für effizientes Lernen während der Ausbildung erhielten. Was mir jedoch am besten gefiel war, dass wir durch Teamarbeit und interaktiven Austausch die Möglichkeit erhielten, die anderen Auszubildenden in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen. Man fühlte sich direkt in die Gruppe integriert und aufgenommen.

 

Die erste Arbeitswoche verlief so wie ich sie mir vorgestellt hatte. Es gab einige Unterweisungen zum Thema Arbeitssicherheit, also wie bestimmte Tätigkeiten ohne Gefahr durchgeführt werden sollen. Hierzu gehört bspw. das Arbeiten auf Leitern, das Bedienen eines Handhubwagens oder auch das richtige Verhalten bei Feuer. Da es bei Verallia eine eigene Werksfeuerwehr gibt, durften wir unter Aufsicht die richtige Anwendung eines Feuerlöschers bei echtem Feuer üben.

 

Während der Einführungswoche konnten wir auch die Führungskräfte der Verallia Deutschland AG näher kennenlernen. Sie berichteten von ihren Tätigkeiten hier im Unternehmen und wünschten uns viel Erfolg für die Ausbildung.

 

Das große Highlight der Einführungswoche war dann aber doch der Azubi-Ausflug. Die Auszubildenden und DHBW-Studenten aller Lehrgänge verbrachten zusammen mit den Ausbildern einen gemeinsamen Tag in Oberjoch im Oberallgäu. Der Ort wird auch als „Deutschlands höchstgelegenes Ski- und Bergdorf“ bezeichnet! Es war wirklich ein super Ausflug mit perfektem Wetter und schöner Landschaft, wie man es im Allgäu eben kennt. Jede Menge Spaß war bei einer gemeinsamen Segway Parktour, bei Bogenschießen und unterschiedlichen Teamübungen natürlich garantiert.

 

Nach all den Aktivitäten waren wir gemütlich essen und besuchten im Anschluss das Glasmacher-Dorf in Schmidsfelden. Hier konnten wir sehen, wie Glas noch traditionell von Hand hergestellt wird. Das läuft bei Verallia natürlich vollautomatisiert mit Maschinen ab.

 

So verlief meine Einführungswoche bei Verallia. Ich fand sie sehr gelungen und man sollte sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.

 

Zurück
Teile diese Story:

Das könnte dich auch interessieren:

R5 7727 v2

Eine Vielfalt an Jobs mit glasklarer Zukunft

Getränke und Lebensmittel in einer Verpackung aus nachhaltigem Glas zu genießen, ist unser großer Stolz und motiviert uns jeden Tag auf´s Neue. Nico berichtet von seiner Karriere als Leiter der Betriebsschlosserei bei der Verallia Deutschland AG am Standort in Essen. Schau dir das Video an...

IMG 1175

Wirtschaftsministerin zu Besuch

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Begleitung des Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) bei ihrer Reise in der Region Allgäu-Oberschwaben mehrere Unternehmen besucht. Darunter war auch die Verallia Deutschland AG...

Tobias Bruehl

Deine glasklare Zukunft bei Verallia

Arbeiten bei Verallia ist mehr als nur ein Job. Es ist eine Entscheidung für einen Beruf mit Zukunft - bei einem Unternehmen mit einem klaren Fokus auf die Zukunft. Tobias berichtet von seiner Karriere als Ausbilder bei der Verallia Deutschland AG am Standort in Wirges.. Erfahre in diesem Video mehr dazu...